Pressebereich
Bodenbeläge aus Marmor: 3 wissenswerte Aspekte für Profis
19/02/2025
Bodenbeläge aus Marmor verleihen jedem Raum eine besondere Eleganz und müssen oft Einiges aushalten, zum Beispiel in der Lobby eines Hotels. Mit den richtigen Produkten und dem nötigen Wissen rund um reinigen, pflegen und schützen wird sowohl die Schönheit als auch die Langlebigkeit des Steins
optimiert. Dabei tragen diese Maßnahmen langfristig gesehen auch zur Senkung der Wartungs- und Betriebskosten bei.
Bauabschlussreinigung Der erste Eindruck zählt
Nach Abschluss der Verlegearbeiten ist eine gründliche Reinigung unerlässlich. Spezielle alkalisch eingestellte Reiniger (zum Beispiel PS87 Pro von Fila Solutions) wurden speziell für die Reinigung von neu verlegtem Marmor entwickelt. Vorsicht ist hier nur bei neu polierten hochglänzenden Oberflächen geboten. In diesem Fall ist es empfehlenswert, auf einen besonders schonenden neutral eingestellten Reiniger mit entsprechender Reinigungskraft auszuweichen. Aufgrund der hohen Empfindlichkeit von Marmor ist eine schonende Reinigung von großer Bedeutung. Die Bauendreinigung entfernt Zementschleier und andere Verunreinigungen, ohne die nicht säurebeständige Oberfläche anzugreifen. Denn herkömmliche Zementschleierentferner sind sauer eingestellt und daher nicht für Marmor geeignet.
Unterhaltspflege: Nachhaltig schön
Für die tägliche Reinigung und Pflege eignet sich ein pH-neutraler professioneller Reiniger wie Cleaner Pro. Entscheidend ist die schonende, gleichzeitig aber wirksame Reinigung, durch den der Naturstein und der aufgebrachten Schutz mit dem eventuell eingesetzten Wachsfinish nicht angegriffen werden.
Ein häufiger Fehler ist in diesem Bereich der Einsatz eines rückfettenden und somit schichtbildenden Reinigers. Viele handelsübliche Reiniger suggerieren mit Glanzmitteln und Duftstoffen schnelle Sauberkeit. Oft baut sich jedoch durch die abgelagerten Rückstände von Reinigungsmitteln mit der Zeit eine Patina auf dem Belag auf. Dabei handelt es sich um eine Schmutzschicht, die sich dann nur noch mit einer entsprechenden Grundreinigung entfernen lässt.
Fleckschutz: Maximale Sicherheit für den Marmorboden
Um einen Marmorboden dauerhaft vor Flecken und Verschmutzungen zu schützen, ist eine Imprägnierung mit einem wasser- und ölaweisenden Schutz wie Mp90Eco Xtreme unerlässlich. Der Fleckschutz dringt tief in den Stein ein, verändert die Optik nicht und verhindert, dass Fleckbildner und
Wasser eindringen können. Dadurch lässt sich der Stein deutlich leichter und schneller reinigen. Außerdem werden nicht nur die optischen, sondern auch technische Eigenschaften wie zum Beispiel die ursprüngliche Rutschhemmung der Oberfläche langfristig erhalten.
Vorteile einer Imprägnierung auf Wasserbasis
Gesundheit und Umwelt: Zertifiziert für einen Beitrag zur gesunden Raumluft, nachhaltig und umweltfreundlich. Zeitersparnis: Imprägnierungen auf Wasserbasis vertragen Restfeuchte und können bereits kurz nach der Reinigung aufgebracht werden. Bereits nach 2 Stunden ist der Boden wieder begehbar.
Anwendungsfreundlichkeit: Einfache Verarbeitung, das wasserbasierte Schutzmittel muss in der Regel nur einmal aufgetragen werden und erzeugt keine unangenehmen Gerüche Technischer Schutz: Schützt vor Flecken und Öl, je nach Schutzmittel auch im hochbelasteten Verkehrsbereich einsetzbar. Mit den richtigen Produkten und dem nötigen Wissen rund um reinigen, pflegen und schützen wird sowohl die Schönheit als auch die Langlebigkeit des Steins optimiert. Diese Lösungen tragen auch zur Senkung der Wartungs- und Betriebskosten bei. So schützt Fila Solutions Naturstein von Anfang an mit einem umfassenden System, um sicherzustellen, dass der Marmor seine Eleganz bewahrt und dem Zahn der Zeit standhält.